Archiv
Archiv
Willkommen im Archiv. Hier können Sie auf sämtliche Artikel von INVENTUR zugreifen und den Blog mit Hilfe der Suchfunktion sowie kuratierter Listen erkunden.
search
Worüber möchten Sie etwas lesen?
folder
Von Design bis Wein: Der Blog nach Kategorien
Design
- Ein Bilderbuch verschwindender Dinge
- No Name Design, gesammelt von Franco Clivio
- Poesien des Alltags: Eine Buchreihe über Gebrauchsgegenstände
- Objektstunden: ein Konzept zur Vermittlung materieller Kultur
- Optimum, ein Buch von Naoto Fukasawa und Kenya Hara
- Der Designer Naoto Fukasawa
- Die Designer Sam Hecht und Kim Colin
- Der Designer Jasper Morrison, sein Londoner Laden und seine umstrittene Crate
- Kunststoffklassiker, eine Reihe mit Beiträgen über Basics von Hansjerg Maier-Aichen, Mülleimer von Konstantin Grcic, Formwork von Industrial Facility, Porter-Taschen von Yoshida & Co, Nylonjacken von Prada und die markenlose Marke Muji
- Historische Werbeschilder aus Email
- Die Schrift der Moderne: Futura
- In Paris: Schweizer Grafikdesign der 1950er Jahre
- Hans Gugelot, ein Gestalter der Moderne
- Gebauter Gebrauchswert: Der Architekt und Designer Ferdinand Kramer
- Überraschend filigrane Objekte aus Beton
- Ein ikonisches Schreibgerät: der Bleistift Faber-Castell 9000
- Alltagstaugliche Wasserkaraffen
- Ein Flachmann fürs Flugzeug
- Textilkabel für Computer
- Industrieprodukte für den Alltag: Utensil in Köln
- Was ändert der Luxuskonzern LVMH bei Rimowa?
- Ein Besuch bei der Möbelfirma Vitra in Weil am Rhein
- Formschön & interessant (aber keine Kunst): Moebel Horzon
- Manufakturen im 21. Jahrhundert
- Über den Reiz einer alten Bahnfahrkarte
- Neonlicht – Leuchtreklamen und ihre Geschichten: C. Adolph in Berlin; ERMA in Budapest; Neontiere in Frankfurt am Main, das Holi-Kino in Hamburg, Schirme Acker in Stuttgart, Woll Wanner in Ulm, The Odeon in New York; das Edison Café in Washington, Osram in 1930er Jahren sowie die Paris Bar & die Victoria Bar in Berlin
- Round Icons – ein weltumspannendes Designprojekt aus Ägypten
Digitales
- Beobachter beobachten: die Kunst von Trevor Paglen
- Warum die URL im Browser wichtig ist
- Firefox Klar: ein Browser ohne Aktivitätsverfolgung
- Warum ich RSS liebe und welchen Feedreader ich empfehle
- Wie findet man die richtigen Apps?
- Wie gut ist die Schreib-App iA Writer?
- Apple: Abkehr vom Skeomophismus in iOS und MacOS, Datenschutz als Wettbewerbsvorteil, die Grundeinstellung des Unternehmens, die Preise und eine innerbetriebliche Lehranstalt, wie man die Lebensdauer eines Mac ausreizt sowie eine Reihe von Produkten: MacBook Pro, iPad Pro, AirPods, Watch & das Apple-Buch
- Wurden ihre Daten gestohlen? Der Hack-Check
- Was Google über mich weiß
- Jetzt das Facebook-Konto löschen – warum und wie
- Ein alternatives Geschäftsmodell für Webservices
- Abonnements. Die Inhaltsökonomie im Internet
- Datenschutzgerechtes Bloggen
- Vorzüge und Probleme von E-Learning
- Wordle, ein Computerspiel, das alles anders macht
- Andrew Sullivans Blog The Dish und sein Weg aus der Informationssucht
- Mythos Multitasking
- Sieben Tipps gegen E-Mail-Überlastung
- Erfahrungen mit Digital Detox
Interviews mit Qualitätsexperten
- Die Idee der Rubrik
- Jean-Philippe Aiguier, Hofgut Ruppertsberg
- Paula Bosch, Sommelière, München
- Yumi Choi, Bonanza Coffee, Berlin
- Anaïs & Philippe Causse, Maître Philippe et filles Feinkost, Berlin
- Belyzium Schokolade, Berlin
- Burkhard Dumont, Friseur, Köln
- Friedrich Forssman, Buchgestalter, Kassel
- Joachim Fürst, Marc Iven und Christian Dunker, Autorenbuchhandlung Berlin
- Maximilian Herzog, Zigarren, Berlin
- Andreas Hoyer, Heimat Mode, Köln
- Yoshiharu Ito, Design nach Maß, Berlin
- Anneli Kraft, Glasexpertin, Ingolstadt
- Andreas Murkudis, Einzelhändler, Berlin
- Isaac Reina, Lederwaren, Paris
- Marion Schmid, Eisbox, Berlin
- Karin Schmidt-Friderichs, Verlag Hermann Schmidt Mainz
- Peter van Nahmen, Obstkelterer, Hamminkeln
Konsumforschung
- Konsumdenker: der Pionier Denis Diderot, der Kapitalismuskritiker Karl Marx, der Entdecker des demonstrativen Konsums Thorstein Veblen und der Zeichentheoretiker Jean Baudrillard
- Konsumkultur in den Zeiten des Coronavirus: Überlegungen und Zitate sowie Gedanken darüber, wie es weitergehen wird
- Über unternehmerischen Erfolg – und Salonkapitalismus
- Über Verkaufsgespräche
- Was bringt die Konsumkulturforschung den Konsumenten?
- Ein Plädoyer für die Beschäftigung mit dem Alltag
Konsumethik
- Bullshit – Der Film
- Wider besseres Wissen: Die Einstellungs-Verhaltens-Lücke
- Unkorrekter Konsum: Über Verbrauch ohne Rechenschaft
- Wie Qualität beurteilt wird: Kriterien einer Zeitschrift, eines Soziologen, einer Wahlkampagne und einer Wirtschaftsinitiative
- Eine Stadt ohne Werbung
- Ein Supermarkt ohne Verpackung: Original Unverpackt
- Ein Smartphone aus modularen Bausteinen: Phonebloks
- Konzernfreundliche Konsumkritiker: Die Initiative Zeit statt Zeug
- Vollmundiges Moralmarketing bei Conflictfood
- Unverkrampftes Bio-Branding bei Dorset Cereals
- Frei-von Produkte zwischen Unverträglichkeit und Angst
- Zwischen Werbung und Wirkung: Bleichmittel
- Kehrt die Warenkunde als Stilratgeber zurück?
- Modernisiert sich Manufactum?
- Qualität beim Discounter?
- Konsum, Gewalt und der Protest der 68er-Bewegung
- Konsum in Zeiten des Krieges
- Nachdenken über Verzicht
- Fake, Fälschungen, Plagiate: ein fiktiver Internetshop klärt auf
- Fast Fashion und ihre Kritik
- Über Konsum und Transparenz
- Wahre Preise
- Markenaktivismus zwischen Woke-washing und wirklichem Wandel
- Aus dem Hinterland der globalen Ökonomie: seltene Erden
Künste
- Die Serie Mad Men: Einordnungen und Einzelkommentare aller 92 Folgen
- Schriftsteller und der Konsum: der Zigarreraucher Hermann Burger, der Jaguar-Fahrer Max Frisch, der Wohlstandsmelancholiker F. Scott Fitzgerald, der als Genießer überraschende Imre Kertész und der konsumierende Kapitalismusverächter Heiner Müller. Plus: der erste Roman mit einem Markennamen im Titel und Literaten als Stilikonen.
- Kennerschaft oder das Wissen des Pilzsammlers bei Peter Handke
- Entdecken Sie den Entdecker des Dandys, Jules Barbey d’Aurevilly
- Kunst und Ökonomie im historischen Vergleich und bei William Kentridge
Kulinarisches
- Das unvergleichliche Journal Culinaire
- Berliner Restaurantkritiken: Markthalle Neun, La Soupe Populaire von Tim Raue, Cordobar und das Nobelhart & Schmutzig
- Pariser Adressen: die Bäckerei Poilâne, der Restaurant-Klassiker Chartier
- Genussempfehlungen aus drei Jahren in der Pfalz
- Gute Lokale: die Freitagsküche in Frankfurt, neapolitanische Pizza in Köln und Berlin
- Fast Food für Feinschmecker
- Essbare Pflanzen, vorgestellt in der Buchreihe mandelbaums kleine gourmandisen
- Königsberger Marzipan, unverändert seit 1947, bei Wald in Berlin
- Ein Besuch der Londoner Schokoladenmanufaktur Mast Brothers
- Alles über Schokolade
- Brot als Luxusprodukt
- Brotaufstrich aus Bergamotten oder alten Pflaumen
- Gute Lebensmittel: Maldon Sea Salt, Käse von den Britischen Inseln, Grissini von Patti aus Biella, Piemonteser Haselnüsse von Papa dei Boschi und Tees aus einer Wiener Apotheke
- Pasta: hinreißend verpackt und für jede Gelegenheit
- Puristischer, knochentrockener Tonic
- Regionaler Gin
- Fleisch: Bratwürste, Burger, Pastrami und Mittagstisch beim Metzger
- Eis, handwerklich zubereitet, in Berlin, Frankfurt, Köln und Mannheim sowie Eis am Stil aus Basel
- Tee trinken
- Kaffee: die Kaffeeröstereien Van Dyck in Köln, Helder & Leeuwen in Mannheim, Phoenix Coffee Roasters in Dresden und Friedl in Berlin; die Cafés Wackers in Frankfurt, Bar Italia in London, Adrianos in Bern, Giro in Berlin und viele andere; die Luxusbohne Jamaica Blue Montain und der nicht mehr hergestellte Espressokocher Stella Satinata; Sepp Dressigners großartige Kaffeehausfotografien sowie ein Film, in dem Brady Haran zum ersten Mal Kaffee trinkt
- Zigarren: Rauchen mit den Schriftstellern Hermann Burger und Heiner Müller sowie eine zeitdiagnostische Zigarre
- Bars: die Berliner Bars Zentral, am Steinplatz & Schwarze Traube sowie die einzigartige Bar im Londoner Dukes Hotel
Medien
- Das kosmopolitische Heft Lettre International
- Lohnt sich ein Abonnement der New York Times?
- Ausweitung der Anzeigenzone: Native Advertising
- Ein besonderer Verlag: die edition sonblom
- Das Geheimnis hinter der Hanser Box
- Die Buchbranche und das Internet
- Was verraten Verlagsvorschauen über den Buchmarkt?
- Wie schreibt man ein Sachbuch?
- Wie vermarktet man ein Sachbuch?
- Gedanken zur Ratgeberliteratur
- Wann wird ein Buch zum Bestseller?
- Der Markt für gebrauchte Bücher
- Zeitschriftenschau: ein Blick in Kundenmagazine von Porter, Mr. Porter, COS und die Kundenjournale des Buchhandels
Mode
- Alles über Regenschirme
- Kehrt der Hausmantel zurück?
- Die perfekte Mütze & eine komfortable Reisedecke
- Halstücher: Begg & Co, Foulards von Hermès: Eine kleine Carré-Kunde und Antwort auf die Frage, ob ein Hermès-Tuch zu Roland Barthes passt
- Taschen-, respektive Einstecktücher von Lehner aus der Schweiz
- Kaschmir, eine kleine Stoffkunde
- Innovative Sommerstoffe: ICEcotton von Zanone und ultraleichter Corduroy von Bottega Veneta
- Bademode der Pariser Marke Eres
- Modernistische Lederwaren von Valextra aus Italien
- Schuhe: Sneaker von Common Projects & Ballerinas von Lanvin
- Die Besonderheit der Marke Bottega Veneta
- Modedesigner: Azzedine Alaïa, Helmut Lang, Jil Sander, Raf Simons, Hedi Slimane, Tomas Maier, Yohji Yamamoto & ein lakonisches Lexikon der Modemarken
- Der Preis einer Designerhose
- Nach der Designermode: Kleidung von Harris Wharf London, Strick von Malo
- Die Wertschätzungsverführer Weber+Weber Sartoria
- Eine Bestandsaufnahme der Kleidungsbranche und eine Reise in die Textilregion St. Gallen
- Basics, nachhaltig neu erfunden
- Was ist moderner Luxus? Die Kriterien von Leanluxe
- Was unterscheidet High-Ende von Masse? Über Tomas Maier für Uniqlo
- Wie der Anzughersteller Caruso Formelles und Informelles zusammenbringt
- Wer fertigt für wen? Hinter den Kulissen der Markenmode
- Mr P, eine Kollektion aus Kundendaten von Mr Porter
- Parfums von Lyn Harris, Jean-Claude Ellena, Helmut Lang und Bottega Veneta
Orte
- Aufgegebene Ladenlokale in Köln und Berlin sowie G. Lorenzi in Mailand
- Alteingesessener Einzelhandel in Köln: Haushaltswaren Balke & Plissee Becker, Filz Gnoss & Gummi Grün, das Besteckhaus Glaub und das Café Osterspey
- Der Berliner Kaiserdamm – eine andere Konsumkultur
- Haushaltswarenläden, neu erfunden
- Deutscher Durchschnitt: die Testmarktstadt Haßloch
- Dreimal Alteuropa in Lissabon: Luvaria Ulisses, ein einzigartiges Handschuhgeschäft; die Barbearia Campos, ein 1886 gegründeter Salon für die Herrenrasur & das unwahrscheinliche Lokal Galeto
- Qualität, Made in Portugal
- Deyrolle, ein Kuriositätenkabinett in Paris
- Historische Warenhäuser: die Grands Magasins in Paris und das Kaufhaus Schocken in Chemnitz
- Seifenmanufakturen in Marseille und Heidelberg
- Saint Tropez für zehn Euro
- Israel, mit dem Blick eines Konsumforschers bereist
- Welcher Reiseführer ist der beste?
- Woran erkennt man ein gutes Hotel?
Wein
- Das Terroir und das Terrestrische beim Winzersohn Bruno Latour
- Wunderbare Rebsorten: der vielseitige Riesling, der würzige Grüne Veltliner, der tiefdunkle Malbec, die delikat pfeffrige Sorte Verduno Pelaverga und die ruppige Baga
- Winzerpersönlichkeiten: Helmut und Cornelius Dönnhoff von der Nahe, Frank Spiegel in der Pfalz, Martin Müllen von der Mosel und Elisabetta Foradori im Trentino
- Schaumwein: Champagner von Egli-Ouriet, Rieslingsekt von Reichsrat von Buhl & alkoholfreie Alternativen
- Rosé, mehr Rosé und Rosé für Erwachsene
- Regionen: Spätburgunder aus Sachsen
- Eine Rarität: Rosé-Eisapfelwein aus Kanada
- Wilder Wein von Giorgi Natenadze aus Georgien
- Über einen Amphorenwein
- Ein Weingut im Bauhausstil
- Was taugt Wein vom Discounter?
- Gibt es guten Wein für 5 Euro?
- Gibt es guten Wein für weniger als 10 Euro?
- Lohnen sich Exklusivabfüllungen für bestimmte Händler?
- Vier Tipps, wie man am besten Wein kauft
- Was taugen Punktebewertungen?
- Welche Weinhändler sind die besten?
- Wein subskribieren
- Weinbücher von Paula Bosch, Jens Priewe und Daniel Deckers
- Weinhandel: der 800-Seiten-Katalog von Heiner Lobenberg & ein Nachruf auf Tino Seiwert
- Welches Weinglas ist das beste?
Zitate
- Meine Lieblingszitate, ausgewählt aus über 150 Einträgen: Zigarren-Unboxing mit Hermann Burger, Whisky verkosten mit Horst Lüning, Genießen mit Wolfram Siebeck und Paul Bocuse, eine zeitgemäße Statusdefinition von David Brooks, trostlose Konsumbiografien mit Alexander von Schönburg, schlechte Laune mit Theodor W. Adorno, der ultimative Einkaufsrat von Nicolaus Sombart, David Coggins Ratschläge für junge New Yorker, ein Barbesuch mit Raymond Chandler sowie Georges Simenon über die Frage, was das Leben lebenswert macht
- Wie man nicht zynisch wird. Ein Zitat von Mara Gay